Unterstützung beim Waldbrand
Unterstützung beim Waldbrand im Tennenloher Forst
Bereits am Samstag erfolgte für Großenseebach die erste Alarmierung während wir im Rahmen des 24h-Tages mit unserer Jugendfeuerwehr bereits gut in den Übungseinsätzen eingebunden waren. Mit dieser Alarmierung wurden wir aufgefordert den Waldbrandcontainer ohne weiteres Personal zur Sammelstelle zu bringen.
Am Sonntag wurde dann unser Kommandant informiert, dass wir am Montag früh die Nachtschicht vor Ort ablösen sollen. Mit 10 Mann starteten wir um 5:15 Uhr nach Erlangen zur Meldestelle, wo wir um 6 Uhr in unsere Aufgaben eingewiesen wurden. Auf drei Standpunkte mit Wasserauffangbehältern aufgeteilt, konzentrierte sich unsere Arbeit darauf die Funktionsfähigkeit der Tragkraftspritzen aufrecht zu erhalten. Damit immer ausreichend Wasser in den Auffangbehältern vorrätig war um die Kreisregner zu versorgen, zusätzlich mussten die Pumpen regelmäßig nachgetankt werden. Als weitere Aufgabe sind wir entlang der Flanken die stationierten Kreisregner regelmäßig abgelaufen und haben diese bei Bedarf nachjustiert. Auch nach tagelang Löschmassnahmen konnten noch immer Rauchwolken aus Glutnestern wahrgenommen werden.
Gegen 15 Uhr rückten wir mit unserem MTW wieder ins Gerätehaus ein.
"Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit“
Einsatzart | Brand |
---|---|
Einsatzstart | 5. Mai 2025 06:00 |
Mannschaftstärke | 10 |
Einsatzdauer | 9 Stunden |
Fahrzeuge | MTW |
Alarmierte Einheiten | FF Großenseebach |